SwePub
Sök i LIBRIS databas

  Utökad sökning

id:"swepub:oai:DiVA.org:lnu-70342"
 

Sökning: id:"swepub:oai:DiVA.org:lnu-70342" > Qualitätssicherung ...

Qualitätssicherung der Hochschule : zu Technologie und Zeigegeschehen

Kraus, Anja, 1967- (författare)
Linnéuniversitetet,Institutionen för utbildningsvetenskap (UV),Tacit Dimensions of Pedagogy
 (creator_code:org_t)
1
Kiel : Peter Lang Publishing Group, 2017
2017
Tyska.
Ingår i: Denk- und Lernkulturen im wissenschaftlichen Diskurs. - Kiel : Peter Lang Publishing Group. - 9783631735800 ; , s. 447-457
  • Bokkapitel (refereegranskat)
Abstract Ämnesord
Stäng  
  • Die Hochschulen in Deutschland sind nach den Hochschulgesetzen der Länder dazu verpflichtet, ein Konzept für die Bestimmung der Qualität ihrer Lehre, Forschung und Verwaltung vorzulegen. Das Ziel dieser verordneten „Qualitätssicherung“ ist die Rechenschaftslegung der Hochschulen in Bezug auf ihre „Effizienz“ und ihre „Bereitschaft zu Reformen“ (Lohmann 2010, 296). Prekär unterbestimmt ist allerdings, welchen gesellschaftlichen Gruppen gegenüber hier genau Rechenschaft abgelegt werden soll. Weitgehend ungeklärt ist auch das Verständnis der zu sichernden oder zu entwickelnden „Qualität“. Offen gelassen ist ebenfalls, worin genau die Qualifikationen derer bestehen, denen die Definitions- und Entscheidungsmacht in diesem Zusammenhang zugesprochen wird; ‒ Harald Walach (2009, 344) argumentiert, dass die Qualitätssicherung denen, die sie durchführen, eine nahezu unhinterfragte Allmacht verschaffe, welche auf dem „[…] transmodernen[1] Glauben an die immerwährende Verbesserung unserer Verhältnisse durch Kontrolle“ beruhe.Der Deutsche Hochschulverband hat sich zwar bereits gegen eine Akkreditierung zumindest der Hochschulen durch externe Agenturen ausgesprochen.[2] Es wird auf (bildungs-) politischer Ebene jedoch weiterhin der Trendauffassung gefolgt, dass sich als Bezugsbasis der Qualitätsentwicklung von Bildungseinrichtungen Standards (vgl. Terhart 2002, 7f.), bspw. Exzellenzcluster etc. eignen. Dennoch steht in Frage, inwieweit der Gegenstand der Qualitätsüberwachung überhaupt kontrollierbar ist. Vieles spricht offenbar dagegen (bspw. Ricken & Liesner 2008, Weiskopf 2005, Czejkowska 2010). Als Haupteinwand gegen eine outputgesteuerte Qualitätsentwicklung der Bildungseinrichtungen wird vorgebracht, dass die Kontrolle eines analog zur Herstellung eines Produkts gedachten Outputs anhand eindeutiger Referenzwerte einem betriebswirtschaftlichen Steuerungsmodell entspricht, welches der Komplexität der Aufgaben im Bildungswesen nicht gerecht werde (vgl. Liesner 2011, 1).[1] „Transmoderne“ wird, unabhängig vom Begriff der Postmoderne, erstmals von Petru Dumitriu (1965, siehe besonders die Seiten 253 bis 254) zur Bestimmung einer gegenüber der Moderne veränderten Erfahrungslage herangezogen. In der „Transmoderne“ werde die Zersplitterung der Welterfahrung und der Verlust der objektiven Mitte, so Dumitriu, durch die neue Erfahrung einer operativen Mitte überwunden, die durch wissenschaftlich technologisch formierte Handlungsmodelle der Kybernetik sowie solche der exakten Wissenschaften näher zu bestimmen sei.

Ämnesord

SAMHÄLLSVETENSKAP  -- Utbildningsvetenskap (hsv//swe)
SOCIAL SCIENCES  -- Educational Sciences (hsv//eng)

Nyckelord

Quality development
Education
Pedagogy
Qualitätssicherung
Pädagogik
Pedagogics and Educational Sciences
Pedagogik och Utbildningsvetenskap

Publikations- och innehållstyp

ref (ämneskategori)
kap (ämneskategori)

Hitta via bibliotek

Till lärosätets databas

Hitta mer i SwePub

Av författaren/redakt...
Kraus, Anja, 196 ...
Om ämnet
SAMHÄLLSVETENSKAP
SAMHÄLLSVETENSKA ...
och Utbildningsveten ...
Artiklar i publikationen
Denk- und Lernku ...
Av lärosätet
Linnéuniversitetet

Sök utanför SwePub

Kungliga biblioteket hanterar dina personuppgifter i enlighet med EU:s dataskyddsförordning (2018), GDPR. Läs mer om hur det funkar här.
Så här hanterar KB dina uppgifter vid användning av denna tjänst.

 
pil uppåt Stäng

Kopiera och spara länken för att återkomma till aktuell vy