SwePub
Sök i LIBRIS databas

  Utökad sökning

id:"swepub:oai:DiVA.org:oru-93257"
 

Sökning: id:"swepub:oai:DiVA.org:oru-93257" > Identification of a...

Identification of a new Association between Genogroup G10557 (G7072) and Cefixime Resistance by means of molecular Typing of Neisseria gonorrhoeae Isolates in Germany (2014-2017)

Banhart, S. (författare)
Fachgebiet‚ Sexuell übertragbare bakterielle Krankheitserreger‘, Abteilung für Infektionskrankheiten, Robert Koch-Institut, Berlin, Deutschland
Jansen, K. (författare)
Fachgebiet‚ HIV/AIDS und andere sexuell oder durch Blut übertragbare Infektionen‘, Abteilung für Infektionsepidemiologie, Robert Koch-Institut, Berlin, Deutschland
Buder, S. (författare)
Konsiliarlabor für Gonokokken, Vivantes Klinikum Neukölln, Berlin, Deutschland
visa fler...
Tamminga, T. (författare)
Robert Koch Inst, Abt Infekt Krankheiten, Fachgebiet HIV AIDS & Andere Sexuell Oder Durch B, Berlin, Germany.
Calvignac-Spencer, S. (författare)
Projektgruppe‚ Epidemiologie hochpathogener Erreger‘, Robert Koch-Institut, Berlin, Deutschland
Pilz, T. (författare)
Fachgebiet‚ Sexuell übertragbare bakterielle Krankheitserreger‘, Abteilung für Infektionskrankheiten, Robert Koch-Institut, Berlin, Deutschland
Martini, A. (författare)
Fachgebiet‚ Sexuell übertragbare bakterielle Krankheitserreger‘, Abteilung für Infektionskrankheiten, Robert Koch-Institut, Berlin, Deutschland
Dudareva, S. (författare)
Fachgebiet‚ HIV/AIDS und andere sexuell oder durch Blut übertragbare Infektionen‘, Abteilung für Infektionsepidemiologie, Robert Koch-Institut, Berlin, Deutschland; WHO Collaborating Centre for Gonorrhoea and Other STIs, Faculty of Medicine and Health, Örebro University, Örebro, Schweden
Nikisins, S. (författare)
Fachgebiet‚ HIV/AIDS und andere sexuell oder durch Blut übertragbare Infektionen‘, Abteilung für Infektionsepidemiologie, Robert Koch-Institut, Berlin, Deutschland
Dehmel, K. (författare)
Fachgebiet‚ HIV/AIDS und andere sexuell oder durch Blut übertragbare Infektionen‘, Abteilung für Infektionsepidemiologie, Robert Koch-Institut, Berlin, Deutschland
Zuelsdorf, G. (författare)
Fachgebiet‚ HIV/AIDS und andere sexuell oder durch Blut übertragbare Infektionen‘, Abteilung für Infektionsepidemiologie, Robert Koch-Institut, Berlin, Deutschland
Guhl, E. (författare)
Graeber, I (författare)
Konsiliarlabor für Gonokokken, Vivantes Klinikum Neukölln, Berlin, Deutschland
Koh, P. K. (författare)
Vivantes Klinikum Neukolln, Konsiliarlabor Gonokokken, Berlin, Germany.
Unemo, Magnus, 1970- (författare)
Örebro universitet,Institutionen för medicinska vetenskaper,Region Örebro län,WHO Collaborating Centre for Gonorrhoea and Other STIs
Bremer, V (författare)
Fachgebiet‚ HIV/AIDS und andere sexuell oder durch Blut übertragbare Infektionen‘, Abteilung für Infektionsepidemiologie, Robert Koch-Institut, Berlin, Deutschland
Heuer, D. (författare)
Fachgebiet‚ Sexuell übertragbare bakterielle Krankheitserreger‘, Abteilung für Infektionskrankheiten, Robert Koch-Institut, Berlin, Deutschland
visa färre...
 (creator_code:org_t)
Springer, 2021
2021
Engelska.
Ingår i: Der Hautarzt. - : Springer. - 0017-8470 .- 1432-1173. ; 72:Suppl. 1, s. S8-S9
  • Tidskriftsartikel (övrigt vetenskapligt/konstnärligt)
Abstract Ämnesord
Stäng  
  • Hintergrund/Fragestellung: Die Behandlung von Neisseria gonorrhoeae-Infektionen ist aufgrund sich neu entwickelnder Antibiotikaresistenzen gefährdet. Folglich sind Surveillance-Programme zur Beschreibung der antimikrobiellen Resistenz (AMR) und molekularen Epidemiologie bei Gonokokken auf nationaler und internationaler Ebene dringend erfor-derlich. In Deutschland wurde hierfür im Jahr 2013 das Gonokokken-Resistenznetzwerk (GORENET) etabliert. Unser Ziel war es, die geneti-sche Diversität von N. gonorrhoeae-Isolaten in Deutschland von 2014 bis 2017 mittels NG-MAST (N. gonorrhoeae multi-antigen sequence typing) zu beschreiben.Methoden: N. gonorrhoeae-Isolate aus den Jahren 2014–2017 (n=1220; 106 aus 2014, 122 aus 2015, 511 aus 2016 und 481 aus 2017) wurden deutschlandweit eingesandt und mittels AMR-Testung und NG-MAST charakterisiert.Ergebnisse: 88,4% aller Isolate stammten von Männern, 11,2% von Frauen. Das mediane Alter lag bei 32 Jahren (Interquartalsabstand; IQA: 25–44 Jahre). Insgesamt wurden 432 verschiedene NG-MAST-Sequenztypen (STs) einschließlich 146 neuer STs detektiert. Daraus resultieren 17 verschiedene Genogruppen, welche 59,2% aller Isolate beinhalten. Genogruppen G1407 und G10557 (G7072) waren signifikant mit Cefixim-Resistenz assoziiert. Dabei sank der Anteil dieser Genogruppen von 2014–2017 von 14,2 auf 6,2% (G1407) bzw. von 6,6 auf 3,1% (G10557 (G7072)),wohingegen der Anteil mehrerer Cefixim-empfindlicher Genogruppen (G11461, von 0,0 auf 5,6%; G17420, von 0,0 auf 5,0%; und G5441, von 0,9 und 4,8%) im gleichen Zeitraum anstieg.Schlussfolgerungen: In dieser Arbeit beschreiben wir Neisseria gonorrhoeae in Deutschland als eine genetisch diverse und variable Population und identifizieren eine neue Assoziation zwischen Genogruppe G10557 (G7072) und Cefixim-Resistenz. Diese Ergebnisse unterstreichen die Bedeutung der AMR-Überwachung auf der detaillierten Ebene molekularer Typisierung. Darüber hinaus deuten unsere Daten darauf hin, dass es mit Einführung einer dualen Therapie aus Ceftriaxon und Azithromycin und dem konsekutiv verminderten Einsatz von Cefixim zu einem Rückgang von Cefixim-resistenten Stämmen gekommen ist.

Ämnesord

MEDICIN OCH HÄLSOVETENSKAP  -- Klinisk medicin -- Dermatologi och venereologi (hsv//swe)
MEDICAL AND HEALTH SCIENCES  -- Clinical Medicine -- Dermatology and Venereal Diseases (hsv//eng)

Publikations- och innehållstyp

vet (ämneskategori)
art (ämneskategori)

Hitta via bibliotek

Till lärosätets databas

Kungliga biblioteket hanterar dina personuppgifter i enlighet med EU:s dataskyddsförordning (2018), GDPR. Läs mer om hur det funkar här.
Så här hanterar KB dina uppgifter vid användning av denna tjänst.

 
pil uppåt Stäng

Kopiera och spara länken för att återkomma till aktuell vy