SwePub
Sök i SwePub databas

  Utökad sökning

Träfflista för sökning "WFRF:(Frischknecht Ulrich) "

Sökning: WFRF:(Frischknecht Ulrich)

  • Resultat 1-4 av 4
Sortera/gruppera träfflistan
   
NumreringReferensOmslagsbildHitta
1.
  • Frischknecht, Ulrich, et al. (författare)
  • Screening auf problematischen Alkoholkonsum – Erhebung zur Umsetzung der S3-Leitlinienempfehlungen in der transdisziplinären Versorgung einer Modellregion : [Screening for Problematic Alcohol Consumption – A Survey on Guideline Implementation in Transdisciplinary Health Care of a Model Region]
  • 2022
  • Ingår i: Das Gesundheitswesen. - : Georg Thieme Verlag KG. - 0941-3790 .- 1439-4421. ; 84:01, s. 43-51
  • Tidskriftsartikel (refereegranskat)abstract
    • Aim Recording the frequency of screenings for problematic alcohol consumption by professionals involved in the health care of respective patients. The German S3-guideline screening, diagnosis and treatment of alcohol-related disorders recommends the use of questionnaire-based screenings for all patients in all settings.Methods Cross-sectional survey on screening frequency among general practitioners, gynecologists, psychiatrists, child- and adolescent therapists, psychotherapists, social workers and midwives. Logistic regression was used to explore how healthcare professionals' attributes were associated with the implementation of screenings.Results With response rates of about 20%, health care professionals reported using screening instruments for an average of 6.9% of all patients during the previous four weeks. Most of the time, custom-made questions were used instead of the recommended instruments (AUDIT, AUDIT-C). Higher screening rates were reported for patients with newly diagnosed hypertension (21.2%), alcohol-related disorders (43.3%) and mental disorders (39.3%). Knowledge of the guideline was associated with implementation of screenings (OR=4.67; 95% KI 1.94-11.25, p<0.001).Conclusions Comprehensive screening for problematic alcohol use with questionnaire-based instruments in accordance with guidelines is far from being routinely implemented in the studied health care settings. Measures to increase the knowledge of the guidelines are necessary in order to increase the frequency of alcohol screening in health care. 
  •  
2.
  • Manthey, Jakob, et al. (författare)
  • Versorgung von Personen mit riskantem Alkoholkonsum und schwerer Alkoholkonsumstörung in Bremen : bedarfsgerecht und leitlinienkonform?
  • 2020
  • Ingår i: Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz. - : Springer Science and Business Media LLC. - 1436-9990 .- 1437-1588. ; 63, s. 122-130
  • Tidskriftsartikel (refereegranskat)abstract
    • Hintergrund: Riskanter Alkoholkonsum und schwere Alkoholkonsumstörungen sollten wegen gesundheitlichen Folgeschäden rechtzeitig erkannt werden. Die S3-Leitlinie „Screening, Diagnose und Behandlung alkoholbezogener Störungen“ empfiehlt daher die routinemäßige Anwendung von Screeningverfahren, z. B. in Allgemeinarztpraxen. Wird ein riskanter Konsum festgestellt, soll eine Kurzintervention erfolgen. Bei schwerer Alkoholkonsumstörung ist eine Entzugsbehandlung angezeigt, bei Komplikationsrisiken in stationärer Form.Ziel der Arbeit: Schätzung des Anteils von Personen mit riskantem Konsum und schwerer Alkoholkonsumstörung in leitlinienkonformer Versorgung im Bundesland Bremen.Material und Methoden: Die Prävalenz riskanten Konsums (weibl.: ≥12 g/Tag; männl.: ≥24 g/Tag) und schwerer Alkoholkonsumstörungen (weibl.: ≥60 g/Tag; männl.: ≥90 g/Tag) wurde über den Pro-Kopf-Konsum von Reinalkohol geschätzt. Behandlungsraten wurden auf Grundlage von Umfragedaten (für riskanten Konsum) sowie mittels Sekundärdaten vollstationärer Krankenhausaufenthalte (für schwere Alkoholkonsumstörung) geschätzt. Die Schätzungen beziehen sich auf die Bevölkerung ab 15 Jahre im Bundesland Bremen im Jahr 2016.Ergebnisse: Nur 2,9 % aller Personen mit riskantem Alkoholkonsum wurden durch ihre Hausärzt*innen gescreent; die Hälfte davon (1,4 %) erhielt eine Kurzintervention. 7,1 % der Personen mit einer schweren Alkoholkonsumstörung wurden vollstationär behandelt. Stationäre Entzugsbehandlungen wurden bei 14,1 % der Personen mit einer schweren Alkoholkonsumstörung durchgeführt, bei denen ein stationärer Entzug erforderlich ist. Unterdurchschnittliche Behandlungsraten wurden bei 21- bis 39-Jährigen registriert.Diskussion: Riskanter Konsum und schwere Alkoholkonsumstörungen sind in Bremen unzureichend versorgt, insbesondere bei 21- bis 39-Jährigen.
  •  
3.
  • Schomerus, Georg, et al. (författare)
  • Das Stigma von Suchterkrankungen verstehen und überwinden
  • 2017
  • Ingår i: SUCHT. - : Hogrefe Publishing Group. - 0939-5911 .- 1664-2856. ; 63:5, s. 253-259
  • Tidskriftsartikel (refereegranskat)abstract
    • Stigmatisierung schadet den Betroffenen und verstärkt Suchtprobleme. Sie ist ein Hindernis auf dem Weg zur Hilfe, führt zu schlechterer Behandlung und vergrößert die sozialen und gesundheitlichen Folgen einer Suchtkrankheit. Das gilt sowohl für die individuellen Folgen als auch für die gesellschaftlichen einschließlich der öffentlichen Gesundheitskosten. Zudem ist Stigmatisierung ein ethisches Problem, weil sie eine bestimmte Gruppe benachteiligt und die Menschenwürde der Betroffenen angreift. Ein stigmafreier Umgang mit Suchtkrankheiten ist möglich. Entstigmatisierung bedeutet, bessere Lösungen für Suchtprobleme zu finden und verfügbar zu machen. Nicht Abwertung, Ausgrenzung und Disziplinierung, sondern Wertschätzung und Befähigung (Empowerment) müssen im Zentrum von Prävention, Behandlung sowie dem alltäglichen Umgang mit Suchtkrankheiten stehen.
  •  
4.
  • Schulte, Bernd, et al. (författare)
  • Tailored interventions to support the implementation of the German national guideline on screening, diagnosis and treatment of alcohol- related disorders : a project protocol
  • 2019
  • Ingår i: SUCHT. - : Hogrefe Publishing Group. - 0939-5911 .- 1664-2856. ; 65:6, s. 373-381
  • Tidskriftsartikel (refereegranskat)abstract
    • Background: The German Guideline on Screening, Diagnosis and Treatment of Alcohol Use Disorders aims to increase the uptake of evidence-based interventions for the early identification, diagnosis, prevention and treatment of alcohol-related disorders in relevant healthcare settings. To date, dissemination has not been accompanied by a guideline implementation strategy. The aim of this study is to develop tailored guideline implementation strategies and to field-test these in relevant medical and psycho-social settings in the city of Bremen, Germany. Methods: The study will conduct an impact and needs assessment of healthcare provision for alcohol use orders in Bremen, drawing on a range of secondary and primary data to: evaluate existing healthcare services; model the potential impact of improved care on public health outcomes; and identify potential barriers and facilitators to implementing evidence-based guidelines. Community advisory boards will be established for the selection of single-component or multi-faceted guideline implementation strategies. The tailoring approach considers guideline, provider and organizational factors shaping implementation. In field tests quality outcome indicators of the delivery of evidence-based interventions will be evaluated accompanied by a process evaluation to examine patient, provider and organizational factors. Outlook: This project will support the translation of guideline recommendations for the identification, prevention and treatment of AUD in routine practice and therefore contributes to the reduction of alcohol-related burden in Germany. The project is running since October 2017 and will provide its main outcomes by end of 2020. Project results will be published in scientific journals and presented at national and international conferences.
  •  
Skapa referenser, mejla, bekava och länka
  • Resultat 1-4 av 4

Kungliga biblioteket hanterar dina personuppgifter i enlighet med EU:s dataskyddsförordning (2018), GDPR. Läs mer om hur det funkar här.
Så här hanterar KB dina uppgifter vid användning av denna tjänst.

 
pil uppåt Stäng

Kopiera och spara länken för att återkomma till aktuell vy