SwePub
Sök i SwePub databas

  Utökad sökning

Träfflista för sökning "(LAR1:gu) spr:ger srt2:(2015-2019)"

Sökning: (LAR1:gu) spr:ger > (2015-2019)

  • Resultat 1-10 av 201
Sortera/gruppera träfflistan
   
NumreringReferensOmslagsbildHitta
1.
  •  
2.
  •  
3.
  •  
4.
  • Andersen, Christiane, 1951, et al. (författare)
  • Denkstile in der deutschen Sprachwissenschaft. Bausteine einer Fachgeschichte aus dem Blickwinkel der Wissenschaftstheorie Ludwik Flecks
  • 2018
  • Bok (övrigt vetenskapligt/konstnärligt)abstract
    • Die erkenntnistheoretisch und wissenschaftsgeschichtlich orientierte Denkstiltheorie Ludwik Flecks (1896-1961) wird seit einigen Jahren verstärkt in verschiedenen Disziplinen rezipiert. Der von einer internationalen Gruppe von Sprachwissenschaftlerinnen und Sprachwissenschaftlern konzipierte Band erschließt Flecks Ansatz erstmals als methodisches Instrumentarium zur Beschreibung und Analyse wichtiger Bausteine der neueren Sprachwissenschaftsgeschichte. Die als theoretische Grundlegung konzipierte Einleitung und die neun Einzelbeiträge stellen die Entstehung, das Nebeneinander, die Überlagerung, aber auch die Ablösung verschiedener Denkstile in der germanistischen Sprachwissenschaft dar.
  •  
5.
  •  
6.
  •  
7.
  • Andersen, Christiane, 1951 (författare)
  • 'Hasta la vista, baby' oder wie Sprache ins Herz trifft. Essayfragment
  • 2018
  • Ingår i: Desde Chile a Suecia : caminos culturales por Latinoamérica y Europa : festskrift till Álvaro Foresti / Andrea Castro, Eduardo Jiménez Tornatore & Ingmar Söhrman (utg.).. - Göteborg : Göteborgs universitet, Institutionen för språk och litteraturer. - 1652-9545. - 9789198445152 ; , s. 26-34
  • Bokkapitel (övrigt vetenskapligt/konstnärligt)abstract
    • Das deutsche Exil als Phänomen wird heute vorrangig mit der Zeit des Dritten Reichs von 1933-1945 verbunden, wo deutsche Schriftsteller und Gegner des Nationalsozialismus aus Deutschland fliehen mussten, weil ihnen nicht nur die Publikation ihrer Texte von den Faschisten verwehrt wurde, sondern sie auch um ihr Leben fürchteten. Eines der schnell entstehenden europäischen Emigranten-zentren ist Paris, neben Amsterdam, Stockholm, Prag und Moskau, wo unter meist schwierigen Bedingungen deutschsprachige Verlage gegründet wurden. Neben anderen existenziellen Problemen litten die Exilschriftsteller stark unter Sprach- und im weiteren Sinne Kommunikationsproblemen. Die exilgewährende Fremde verstand sie nicht, sie wurden nur geduldet, denn sie passten nicht in die sie aufnehmende Sprach- und Kulturgemeinschaft, die zu der Zeit in Europa deutlich nationalistisch geprägt war. Die sprachliche und damit geistige Isolation machte den Immigranten sehr zu schaffen. Nicht wenige der deutschen Exilautoren nahmen sich im Exil das Leben wie zum Beispiel die Schriftsteller Ernst Toller, Walter Benjamin und Kurt Tucholsky, um nur einige zu nennen. Andere wie Klaus Mann begehen Selbstmord nach ihrer Rückkehr nach Deutschland.
  •  
8.
  • Andersen, Christiane, 1951 (författare)
  • Jottwede
  • 2015
  • Ingår i: Die Zeit. - 0044-2070. ; :17
  • Tidskriftsartikel (övrigt vetenskapligt/konstnärligt)
  •  
9.
  • Andersen, Christiane, 1951 (författare)
  • Morphosyntax im Sprachkontakt. Morphosyntaktische Kontaktphänomene in einem Korpus russlanddeutscher Varietäten in der Region Krasnojarsk (Russland)
  • 2016
  • Ingår i: German Abroad 2. Perspectives from Variationist Sociolinguistics, Language Contact, and Multilingualism. November 2–4 2016, The University of Texas, Austin.
  • Konferensbidrag (övrigt vetenskapligt/konstnärligt)abstract
    • Abstract Es ist bereits beobachtet worden, dass morphosyntaktische Strukturen aus dem Russischen Veränderungen im Satzbau der deutschen Kontaktvarietät(en) ausgelöst haben. Der über zwei Jahrhunderte währende und nach dem 2.Weltkrieg forcierte Sprachkontakt ist eine Ursache für morphosyntaktische Auffälligkeiten wie Spitzenstellung des finiten Verbs in narrativen Deklarativsätzen, Wegfall von Subjektpronomen und finiten Verbformen in Äußerungen mit russischen Gesprächspartikeln u.a. (vgl. Andersen 2016) Es ist auch festgestellt worden, dass andere morphosyntaktische Strukturen robust bleiben, wie die Verbalklammer im narrativen Perfekt (Präteritum ist absent; das Russische kennt hingegen kein Perfekt). Anhand von Dialogkorpora des gesprochenen Deutsch in der Region Krasnojarsk (vgl. Andersen et al 2012, 2015) werden im Rahmen eines Forschungsprojekts solche dialogischen Äußerungen systematisch analysiert, die verschiedene Typen von borrowing enthalten. Ein übergreifendes Forschungsziel besteht darin, eine russlanddeutsche Kontaktgrammatik auf der Basis von transkribierten Dialogen aufzubauen. Jets henze uns kants naies eiwodide jetzt-PART hab-3PL-PRF-sie-PRO-SUBJ sie-PRO-OBJ ganz-ADV Neues-N eiwodid-INF (‚einführen’ aus russ. wwoditj, dt. Präfix: ei-, dt. Suffix -e) ‚Jetzt haben sie bei uns etwas ganz Neues eingeführt.’ In solchen Vorkommen kann beobachtet werden, wie u.a. lexikalisches (hier: Verbstamm) und morphosyntaktisches (hier: Verbpräfix und Verbsuffix) borrowing in den untersuchten Korpora auftritt. Das im Beispiel verwendete Prädikat wird mit haben + russischem Infinitivstamm + deutschem Verbpräfix und Infinitivsuffix gebildet, und zwar nicht mit einem Partizip Perfekt. (Vgl. Moskaljuk 2013) Regelmäßigkeiten in solchen Prozessen sind jedoch schwer nachzuweisen und noch schwieriger zu erklären. Denn wir haben es hier mit sowohl Besonderheiten der gesprochenen Sprache ohne Bezug zur Standardsprache als auch mit anderen soziolinguistischen und kognitiven Erscheinungen dieses Sprachkontakts zu tun, auf die im Einzelnen eingegangen wird. Der Beitrag soll zur Diskussion ähnlicher Fragestellungen zur Morphosyntax anregen, wo Deutsch im Ausland in Beziehung zu seinen Kontaktsprachen zugrunde gelegt wird. Quellennachweis Andersen, Christiane (2016): Syntax in Contact. Word Order in a Contact Variety of German Spoken in Eastern Siberia. In: Journal of Language Contact 9. 264-292. Andersen, Christiane; Forsberg, Markus; Hammarstedt, Martin; Pankow, Alexander (2015): Siberian German women. In: Korp. Språkbankens konkordansverktyg. Göteborg: University of Gothenburg. http://spraakbanken.gu.se/korp/?mode=siberian_german Andersen, Christiane; Forsberg, Markus (2012): Siberian German. In: Korp. Språkbankens konkordansverktyg. Göteborg: University of Gothenburg. http://spraakbanken.gu.se/korp/?mode=siberian_german
  •  
10.
  •  
Skapa referenser, mejla, bekava och länka
  • Resultat 1-10 av 201
Typ av publikation
bokkapitel (96)
tidskriftsartikel (41)
konferensbidrag (16)
recension (16)
bok (14)
annan publikation (5)
visa fler...
samlingsverk (redaktörskap) (4)
konstnärligt arbete (3)
doktorsavhandling (2)
forskningsöversikt (2)
rapport (1)
proceedings (redaktörskap) (1)
visa färre...
Typ av innehåll
övrigt vetenskapligt/konstnärligt (115)
refereegranskat (81)
populärvet., debatt m.m. (5)
Författare/redaktör
Platen, Edgar, 1962 (21)
Ängsal, Magnus Pette ... (14)
Andersen, Christiane ... (11)
Grub, Frank Thomas, ... (11)
Barow, Thomas, 1969 (9)
Karlsson Hammarfelt, ... (9)
visa fler...
Önnerfors, Andreas, ... (8)
Heß, Cordelia, 1977 (7)
Reimann, Christina, ... (6)
Platen, Petra, 1972 (6)
Ortgies, Ibo, 1960 (5)
Waldispühl, Michelle ... (5)
Hofmann, Andreas, 19 ... (4)
Prostka, Sascha, 197 ... (4)
Barker, Dean, 1977- (3)
Fix, Ulla (3)
Schiewe, Jürgen (3)
Fredriksson, Christi ... (3)
Barretta, Iginia, 19 ... (3)
Weinmayr, Eva (3)
Dahl, Izabela A., 19 ... (3)
Herlitz, Alexandra, ... (3)
Åkervall, Lisa, 1979 (3)
Sjöström, Manuela (2)
Munthe, Christian, 1 ... (2)
Fischer, Peter M. (2)
Hellström, Martin, 1 ... (2)
Alexanderson, Bengt, ... (2)
Sandberg, Joakim, 19 ... (2)
Nilsson, Bertil, 195 ... (2)
Srugies, Alice, 1986 (2)
Gerber, Markus (2)
Gerlach, Erin (2)
Becker, Christine, 1 ... (2)
Peeters, Paul, 1953 (2)
Dodillet, Susanne, 1 ... (2)
Zimmermann, Heiner (2)
Scholte, Jan Aart, 1 ... (2)
Seng, Judith (2)
Fontan, Clement, 198 ... (2)
Krüger, Jens Oliver, ... (2)
Knoepfli, Martin (2)
Ulbrecht, Siegfried (2)
Menke, André, 1983 (2)
Wessels, Wolfgang (2)
Ulbrechtová, Helena (2)
Schumacher, Anne, 19 ... (2)
Schwarz, Andreas (2)
Schleicher, Kathrin (2)
Rothenberger, Liane (2)
visa färre...
Lärosäte
Göteborgs universitet (201)
Uppsala universitet (7)
Örebro universitet (4)
Nordiska Afrikainstitutet (1)
Högskolan i Halmstad (1)
Stockholms universitet (1)
visa fler...
Lunds universitet (1)
Chalmers tekniska högskola (1)
visa färre...
Språk
Tyska (201)
Forskningsämne (UKÄ/SCB)
Humaniora (159)
Samhällsvetenskap (54)
Medicin och hälsovetenskap (10)
Naturvetenskap (3)
Teknik (1)

År

Kungliga biblioteket hanterar dina personuppgifter i enlighet med EU:s dataskyddsförordning (2018), GDPR. Läs mer om hur det funkar här.
Så här hanterar KB dina uppgifter vid användning av denna tjänst.

 
pil uppåt Stäng

Kopiera och spara länken för att återkomma till aktuell vy