SwePub
Tyck till om SwePub Sök här!
Sök i SwePub databas

  Utökad sökning

Träfflista för sökning "WFRF:(Knaevelsrud Christine) srt2:(2016)"

Sökning: WFRF:(Knaevelsrud Christine) > (2016)

  • Resultat 1-2 av 2
Sortera/gruppera träfflistan
   
NumreringReferensOmslagsbildHitta
1.
  •  
2.
  • Sommer, Daniel, et al. (författare)
  • Challenger accepted?! Ergebnisse der Pilotierung einer App für Menschen mit sozialen Ängsten
  • 2016
  • Ingår i: 34. Symposium der Fachgruppe Klinische Psychologie und Psychotherapie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Bielefeld 2016. ; , s. 201-202
  • Konferensbidrag (övrigt vetenskapligt/konstnärligt)abstract
    • Hintergrund: Die Behandlung der sozialen Angststörung (SAS) durch internetbasierte kognitive Verhaltenstherapie (iKVT) verfügt bereits über breite Evidenz. Angesichts zunehmender Fokussierung auf internetfähige mobile Endgeräte für psychologische Interventionen überrascht es daher, dass bislang keine wissenschaftlich evaluierte Smartphone-Anwendung (App) für SAS in App-Stores erhältlich ist. Wir präsentieren Ergebnisse einer ersten randomisiert-kontrollierten Evaluierung der deutschen Version von „Challenger“ – einer speziell für Menschen mit sozialen Ängsten konzipierten, frei zugänglichen App. Ergänzend zu KVT- und Achtsamkeitselementen, generiert Challenger auf User zugeschnittene „Challenges“ - Expositionsübungen, Gedanken- und Verhaltensexperimente sowie Psychoedukation. Interaktive (peer-support) und innovative (Echtzeitanpassung an User-Umwelt mittels GPS) Elemente werden durch ein auf „Gamification“-Prinzipien beruhendes Konzept miteinander verknüpft. Methode: 77 sozial ängstliche Studierende wurden zwei Gruppen (6-wöchiger Zugang zur App oder Warteliste) randomisiert zugeteilt. Daten zu Nutzungsverhalten sowie Benutzerfreundlichkeit wurden erhoben. Soziale Ängstlichkeit wurde mit dem Social Phobia Inventory gemessen, sekundäre Maße umfassten allgemeine Ängstlichkeit, depressive und globale Symptombelastung. Ergebnisse: Die Auswertung der Nutzungsdaten ergab eine klare Präferenz für nicht-konfrontative Challenges, die ohne Beteiligung Dritter absolviert werden konnten. Zufriedenheits- und Benutzerfreundlichkeitsratings der App fielen gemischt aus. Analysen der Completer-Stichprobe zeigten eine signifikante Reduktion sozialer Ängste (Effektstärke PRÄ-POST innerhalb der Interventionsgruppe: d = - 0.94; zwischen Gruppen: d = 0.61), jedoch nicht-signifikante Verbesserungen auf sekundären Ergebnismaßen. Analysen nach Multipler Imputation fehlender Werte ergaben keine signifikanten Unterschiede. Diskussion: Zukünftige Herausforderungen in der Weiterentwicklung der App bestehen in einer Erhöhung der Nutzungsintensität wirksamer Elemente. Aufgrund des hohen Dropouts und Besonderheiten von Studiendesign und Stichprobe, erscheinen endgültige Schlüsse hinsichtlich der Wirksamkeit von Challenger verfrüht.
  •  
Skapa referenser, mejla, bekava och länka
  • Resultat 1-2 av 2

Kungliga biblioteket hanterar dina personuppgifter i enlighet med EU:s dataskyddsförordning (2018), GDPR. Läs mer om hur det funkar här.
Så här hanterar KB dina uppgifter vid användning av denna tjänst.

 
pil uppåt Stäng

Kopiera och spara länken för att återkomma till aktuell vy