SwePub
Sök i SwePub databas

  Utökad sökning

Träfflista för sökning "WFRF:(Stephan Andreas) srt2:(2000-2004)"

Sökning: WFRF:(Stephan Andreas) > (2000-2004)

  • Resultat 1-10 av 32
Sortera/gruppera träfflistan
   
NumreringReferensOmslagsbildHitta
1.
  •  
2.
  •  
3.
  • Belitz, Heike, et al. (författare)
  • Staatliche Förderung von Forschung und Entwicklung in der ostdeutschen Wirtschaft : eine Bilanz
  • 2001
  • Ingår i: DIW Wochenbericht. - : DIW Berlin. - 0012-1304. ; 68:35, s. 537-544
  • Tidskriftsartikel (refereegranskat)abstract
    • Forschung und Entwicklung (FuE) und Innovation wurden in der ostdeutschen Wirtschaft vorwiegend bei kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) sowohl mit bundesweiten als auch mit regionalspezifischen Programmen bis zuletzt kräftig gefördert. Im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) hat das DIW Berlin unter Mitwirkung der SÖSTRA GmbH eine Bilanz dieser Förderung gezogen und deren einzel- und gesamtwirtschaftliche Wirkungen im letzten Jahrzehnt geprüft. In den turbulenten Zeiten der Gründung und Neuorientierung hat die Förderung Anreize für Investitionen in FuE gegeben, die auf das Wachstum und die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen zunehmend positiv wirken. Dennoch haben viele der noch jungen KMU weiterhin Probleme bei der Eigenfinanzierung von FuE und Innovation, bei der Gewinnung qualifizierter Nachwuchskräfte und bei der Umsetzung von FuE-Ergebnissen auf dem Markt. Gesamtwirtschaftlich ist die Verbesserung der Leistungsfähigkeit des ostdeutschen wirtschaftsnahen Innovationssystems kaum spürbar, weil es insgesamt nur wenige, überwiegend kleine FuE-treibende Unternehmen gibt. Deshalb sollte der Bund in Ostdeutschland auch künftig besondere Anreize für das innovationsbasierte Wachstum der KMU sowie für die regionale und überregionale Kooperation und Vernetzung mit Forschungseinrichtungen setzen. Dazu gehören auch die Unterstützung technologieorientierter Gründungen und die Ansiedlung FuE-intensiver Produktionen.
  •  
4.
  • Elmqvist, Thomas, et al. (författare)
  • The Dynamics of Social-Ecological Systems in Urban Landscapes
  • 2004
  • Ingår i: Annals of the New York Academy of Sciences. - : Wiley. - 0077-8923 .- 1749-6632. ; 1023, s. 308-322
  • Tidskriftsartikel (refereegranskat)abstract
    • This study addresses social-ecological dynamics in the greater metropolitan area of Stockholm County, Sweden, with special focus on the National Urban Park (NUP). It is part of the Millennium Ecosystem Assessment (MA) and has the following specific objectives: (1) to provide scientific information on biodiversity patterns, ecosystem dynamics, and ecosystem services generated; (2) to map interplay between actors and institutions involved in management of ecosystem services; and (3) to identify strategies for strengthening social-ecological resilience. The green areas in Stockholm County deliver numerous ecosystem services, for example, air filtration, regulation of microclimate, noise reduction, surface water drainage, recreational and cultural values, nutrient retention, and pollination and seed dispersal. Recreation is among the most important services and NUP, for example, has more than 15 million visitors per year. More than 65 organizations representing 175,000 members are involved in management of ecosystem services. However, because of population increase and urban growth during the last three decades, the region displays a quite dramatic loss of green areas and biodiversity. An important future focus is how management may reduce increasing isolation of urban green areas and enhance connectivity. Comanagement should be considered where locally managed green space may function as buffer zones and for management of weak links that connect larger green areas; for example, there are three such areas around NUP identified. Preliminary results indicate that areas of informal management represent centers on which to base adaptive comanagement, with the potential to strengthen biodiversity management and resilience in the landscape.
  •  
5.
  •  
6.
  •  
7.
  • Fritsch, Michael, et al. (författare)
  • Regionalisierte Innovationspolitik sinnvoll
  • 2004
  • Ingår i: DIW Wochenbericht. - : Duncker & Humblot. - 0012-1304. ; 71:27, s. 383-386
  • Tidskriftsartikel (refereegranskat)abstract
    • Die jeweiligen Standortfaktoren in einer Region sind für die Innovationsfähigkeit von Unternehmen von großer Bedeutung. Dies ist das zentrale Ergebnis einer vom DIW Berlin im Juni 2004 veranstalteten internationalen Konferenz, an der namhafte Experten aus Wissenschaft und Politik teilnahmen. Die vorgelegten Studien zeigen, dass sich die positiven Einflussfaktoren auf die Innovationstätigkeit regional erheblich unterscheiden können. Dies legt eine stärkere regionale Differenzierung der Innovationspolitik nahe. Darüber hinaus kann Regionalisierung auch bedeuten, die regionale Ebene stärker bei der Implementation der Maßnahmen einzubeziehen. Projekt- bzw. Ideenwettbewerbe zwischen den Regionen scheinen vielversprechende Instrumente zu sein, um zu einer erfolgreichen regionalisierten Innovationspolitik zu gelangen.
  •  
8.
  •  
9.
  •  
10.
  •  
Skapa referenser, mejla, bekava och länka
  • Resultat 1-10 av 32

Kungliga biblioteket hanterar dina personuppgifter i enlighet med EU:s dataskyddsförordning (2018), GDPR. Läs mer om hur det funkar här.
Så här hanterar KB dina uppgifter vid användning av denna tjänst.

 
pil uppåt Stäng

Kopiera och spara länken för att återkomma till aktuell vy